admin_wilhelm

Das Weihnachtsfest 2024

Am Donnerstag, den 19.12., fand das Weihnachtsfest der GMS statt und verwandelte die Schule in einen Ort voller Freude und Besinnlichkeit. Die schöne Atmosphäre zog sich durch den gesamten Abend, geprägt von liebevoller Dekoration und weihnachtlichen Liedern.    Ein besonderer Höhepunkt waren die tollen Aufführungen der Kinder, die mit Liedern, Theaterstücken und Gedichten die Besucher […]

Das Weihnachtsfest 2024 Read More »

Eislauf-Wintersporttag

Am Freitag, den 13.12., fand der alljährliche Eislauf-Wintersporttag der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt statt. Insgesamt wagten sich 370 Schülerinnen und Schüler aufs Eis und zeigten dabei großen Einsatz und Begeisterung.   Die Klassen 3 und 4 der Grundschule Vogt wurden eingeladen, an diesem sportlichen Ereignis teilzunehmen. Auch die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Spaß am Schlittschuhlaufen und

Eislauf-Wintersporttag Read More »

Klasse 3b pflanzt Lebensraum in Waldburg

Hecken aus heimischen Gehölzen bieten einen großen ökologischen Nutzen. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und schützen die Flächen vor Wind- und Wassererosion und sind damit Bestandteil von Arten- und Klimaschutz in der Region. Wir, die Klasse 3b, wollten genau dort ansetzen und zusammen mit unserem Klassenlehrer Raimund Schneider und der Schulsozialarbeiterin Melissa

Klasse 3b pflanzt Lebensraum in Waldburg Read More »

Einschulungsfeier Klassen 1

37 Augenpaare waren aufmerksam nach vorne gerichtet, als am Donnerstag, den 12.09.24 unsere neuen ErstklässlerInnen empfangen wurden. Der Bürgersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unser Schulleiter, Herr Schatz, begrüßte nicht nur die Eltern, Großeltern und Verwandten, sondern auch jedes neue Schulkind mit Handschlag und einem kleinen Plausch auf Augenhöhe. Danach folgte ein Gottesdienst

Einschulungsfeier Klassen 1 Read More »

Abschlussfeier der GMS Waldburg-Vogt

Am Mittwoch, den 10.07.2024, fand die Abschlussfeier der 10. Klassen unserer Schule statt, welche einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, Lachen und schönen Erinnerungen bot. Der festlich geschmückte Bürgersaal strahlte eine warme und einladende Atmosphäre aus, die die Vorfreude der Anwesenden noch steigerte. Die Sonne schien den ganzen Tag und das herrliche Wetter trug zur fröhlichen

Abschlussfeier der GMS Waldburg-Vogt Read More »

Neue Hochbeete im Schulgarten und Besuch der Landesgartenschau

In den letzten Wochen hat sich im Schulgarten einiges getan. Wir bekamen zwei neue Hochbeete, die wir mit Stauden, Obst und Gemüse bepflanzten. In der Zwischenzeit konnten wir schon Erdbeeren und Himbeeren probieren und die ersten Zucchini ernten. Nochmals vielen Dank an die ehemaligen Viertklässler, die uns ihr Geld aus der Klassenkasse spendeten. Außerdem konnten

Neue Hochbeete im Schulgarten und Besuch der Landesgartenschau Read More »

Ringen in der Schule: Eine Sportart, die begeistert 

Im Rahmen des Sportprofils der Klasse 8 der GMS Waldburg-Vogt stand kürzlich ein ganz besonderes Projekt auf dem Programm: Das Ringen. Eine Sportart mit langer Tradition, welche insbesondere durch die Ringer-Legende Willy Betz in unserer Region einen hohen Stellenwert genießt.    In Kooperation mit dem Jugendtrainer Roland Bolduan von der KG Baienfurt-Ravensburg-Vogt und dem Sportlehrer

Ringen in der Schule: Eine Sportart, die begeistert  Read More »

Skilehrgang der Klasse 10 Sportprofil in Balderschwang

Nachdem es uns aufgrund von Corona in der 8. Klasse nicht möglich war, unsere Fähigkeiten auf Skiern unter Beweis zu stellen, konnten wir dies in der Woche vor Ostern nachholen. Unsere Unterkunft war das Schullandheim St. Franziskus im Balderschwang, doch in Anbetracht der Schneelage mussten wir zum Skifahren jedoch ins höher gelegene Grasgehren ausweichen.Auf einer

Skilehrgang der Klasse 10 Sportprofil in Balderschwang Read More »

Schulgarten

In den letzten Wochen waren viele Schülerinnen und Schüler fleißig im Schulgarten. Die Hochbeete wurden mit Ackersalat bepflanzt und wir setzten noch einige bienenfreundliche Stauden in die Beete.  Wie immer pflanzten wir dann Mitte November tausende Krokusse für das Frühjahr.  Dank der ehemaligen 4. Klasse von Frau Greiner können wir im Frühling einen „Naschgarten“ mit

Schulgarten Read More »