Nachhaltigkeit hautnah: Waldburger Schüler erkunden Recyclinghof

Wenn 16 neugierige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2 bis 8 den Recyclinghof Bausch in Ravensburg betreten, gibt es viel zu entdecken. Wo andere nur Abfall sehen, steckt oft ein wertvoller Rohstoff.

 

Frau Gace von der Firma Bausch empfing die Gruppe herzlich und erklärte mit viel Humor, wie Wertstoffe aus dem Müll gewonnen werden, warum Müll entsteht und wie man ihn vermeiden kann. Besonders beeindruckend war der Blick in die Sortieranlage: Hier wird sowohl maschinell als auch von Hand getrennt und fürs Recycling vorbereitet.

 

Zum Abschluss gab es eine kleine Überraschung – die gesamte Gruppe wurde gewogen: 710 Kilogramm brachten die 18 Personen zusammen auf die Waage! Ein anschauliches Bild dafür, wie viel Gewicht auf nachhaltigen Entscheidungen liegt. Genau das ist auch das Ziel des neuen Nachhaltigkeitslehrpfads in Waldburg, den Frau Kleinort und Herr Wilhelm von der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Frau Fehr des GVV Gullen auf die Beine stellen.

 

Nach der Führung ging es weiter in den Gebrauchtwarenmarkt, wo Frau Martina Löhle vom d-werk, die für die grafische Umsetzung des Lehrpfades verantwortlich ist, die Gruppe empfing. Hier wurde es kreativ: Aus alten Metallteilen legten die Schülerinnen und Schüler Blumenmuster, die später zusammengeschweißt und als Infotafel an der Blühstreifen-Station des Lehrpfades aufgestellt werden.

 

Mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für Recycling ging es zurück nach Waldburg. Ein großer Dank geht an die Firma Bausch aus Ravensburg, die uns nicht nur die Einblicke ermöglicht, sondern auch die Metall-Teile für die Blume gespendet hat.

 

Seien Sie gespannt auf unseren tollen Nachhaltigkeitspfad.